Partnerschaften aus der Region: Illustrierte Karte von Schleswig-Holstein, eingezeichnete Partner: Gut Rosenkranz bei Schinkel, Bio-Hofschlachterei Muhs, Gut Hof Aderhold, Loppokaffee, Hof Kubitzberg

Bio aus der Region

Partnerschaften und Zutaten
aus der Region

Unsere Backwaren sind echte Nordlichter, denn die Rohstoffe darin stammen ausschließlich von Bio-Partnern aus der Region. Seit unserer Gründung setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern: Es sind kleine, feine Bio-Betriebe, die ihre Profession genauso ernst nehmen wie wir. Menschen, die nachhaltige Bewirtschaftung und artgerechte Tierhaltung leben und die tief in Schleswig-Holstein verwurzelt sind. Eine so vertrauensvolle und nachbarschaftliche Partnerschaft ist uns deutlich lieber als jede geschäftliche Fernbeziehung.

Entdecke außerdem mehr Informationen über die Getreidesorten. Brotgarten setzt auf jahrtausendealtes Wissen über Getreide – Wir nutzen sowohl gängige als auch seltene Getreidesorten mit besonderen Eigenschaften, die nur wenige Bäckereien verarbeiten.

Brotgarten Partner, Ernst-Friedemann Freiherr von Münchhausen, Gut Rosenkrantz

Gut Rosenkranz

Auf den Feldern des landwirtschaftlichen Betriebs bei Schinkel wächst ein Großteil des Bio-Getreides für unsere Backwaren.

Hochwertiges Getreide bildet die Grundlage für sämtliche Backwaren von Brotgarten, und entsprechend anspruchsvoll sind wir bei der Wahl unserer Lieferanten. Das Gut Rosenkrantz in der Nähe von Schinkel bei Kiel erfüllt sie in jeder Beziehung, denn hier wächst das Getreide noch in einem naturbelassenen Erdreich mit einem hohen Anteil an Stickstoff, Kohlenstoff und kostbaren organischen Substanzen. „Das schafft optimale Voraussetzungen für Dinkel in Bioland-Qualität“, sagt Gutsbesitzer Ernst-Friedemann Freiherr von Münchhausen.

Der langjährige Partner von Brotgarten kultiviert auf seinen Bioland-zertifizierten Feldern verschiedene Sorten Getreide, und auf Gut Rosenkrantz wird es auch vermahlen. Wenn dann auch noch die klimatischen Bedingungen stimmen, kann der Biogetreide-Landwirt mit einer guten Ernte rechnen – und wir mit erstklassigem Dinkel in Bioland-Qualität für unsere Brot-Spezialitäten.

Bio-Hofschlachterei Muhs

Auf dem Biohof von Rainer Muhs und seiner Tochter Jana Lena bleibt alles unter einem Dach, angefangen bei der Landwirtschaft mit Ackerbau und Tierhaltung über die Schlachtung und Weiterverarbeitung bis zum Verkauf im Hofladen.

Seit vier Generationen steht der familiengeführte Hof für ausgesuchte Fleischqualität. Mit der Umstellung auf ökologische Land- und Tierwirtschaft in den neunziger Jahren hat der Betrieb ein weiteres Kapitel in seiner langen Geschichte aufgeschlagen. Und weil hier alles unter einem Dach bleibt, vom Ackerbau und der Tierhaltung über die Schlachtung und Weiterverarbeitung bis hin zum Verkauf im Hofladen, entfallen selbst die kürzesten Transportwege. Das Ergebnis sind erstklassige Delikatessen in Bio-Qualität.

Wie einzigartig die schmecken, davon können Sie sich in Ihrem Brotgarten persönlich überzeugen. Dort servieren wir Ihnen belegte Brote und Brötchen mit Spezialitäten der Bio-Hofschlachterei Muhs.

Brotgarten Partner, Jana Muhs, Bio-Hofschlachterei Muhs
Brotgarten Partner, Thies Aderhold, Hof Aderhold

Gut Hof Aderhold

Je glücklicher das Huhn, desto besser das Ei. Nach diesem Motto hält Thies Aderhold auf Hof Aderhold rund 6.000 Hühner einer besonders robusten Rasse nach streng ökologischen Kriterien.

Als Huhn kann man sich Lebensbedingungen wie auf Hof Aderhold nur wünschen. Die Tiere bekommen biologisch erzeugtes Futter aus Weizen und Mais. Soja, Karotinzusatz oder gentechnisch veränderte Produkte stehen nicht auf dem Speisezettel der Hennen. Hühner scharren gern, wollen Auslauf und Beschäftigung. Auch diese Bedürfnisse werden auf Hof Aderhold berücksichtigt: mit Picksteinen, Unterständen und artgerechten Frischluft-Scharrflächen.
Die Tiere bedanken sich mit besonders schmackhaften Eiern.

Eierlegen ist auf Hof Aderhold eine stressfreie Angelegenheit, denn in ihren Nestern sind die Hennen ganz ungestört. Die Eierschalenfarbe bei Bio-Eiern ist übrigens abhängig von der UV-Einstrahlung: Je mehr Sonne das Huhn bekommt, desto heller ist die Eierschale. Nach dem Legen rollen die Eier über ein Förderband in den Verpackungsraum. Hier werden sie gewogen, nach Gewichtsklassen sortiert und für den Transport vorbereitet – unter anderem auch zu Brotgarten.

Loppokaffee

Axel Datschun und Kira Schubert betreiben seit 2014 ihre Kaffeerösterei in Kiel. Ihr Anspruch: fair gehandelter, biologisch angebauter Kaffee mit direktem Bezug von Kleinbauern aus Brasilien, Äthiopien, Indonesien, Nicaragua, Peru, Guatemala und Honduras. Die Bezahlung erfolgt über dem Marktpreis, oft im Voraus, um den Farmern Planungssicherheit zu geben.

Als Teil von ROASTERS UNITED, einem Netzwerk europäischer Röstereien, setzt Loppokaffee auf absolute Transparenz und faire Entlohnung. Persönlicher Austausch mit den Bauern und regelmäßige Besuche vor Ort sind essenziell – daraus sind über die Jahre enge Freundschaften entstanden.

Im Brotgarten könnt ihr Loppokaffee in Bio-Qualität genießen. Oder ihr nehmt eine der zwei Sorten mit nach Hause: Dark Side Peru (kräftig) oder Peru (mild, mit Schoko-Karamell-Aroma). Perfekt für alle, die hochwertigen Kaffee aus Kiel lieben!

Brotgarten Partner, Axel Datschun & Kira Schubert, Loppokaffee
Brotgarten Partner, Christian Oberländer, Hof Kubitzberg

Hof Kubitzberg

Auf Hof Kubitzberg hat ökologische Land- und Tierwirtschaft Tradition: Seit 1989 wird der idyllisch gelegene Betrieb in Kiel-Altenholz nach strengen Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft, Ackerbau, Tierhaltung und Gemüseanbau gehören hier zusammen. Der Brotgarten bezieht unter anderem Möhren und Kürbisse von Hof Kubitzberg und verarbeitet sie zu Spezialitäten.

Doch der Hof ist mehr als ein landwirtschaftlicher Betrieb. Als Einrichtung der Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie (NGD) begleitet er rund 60 Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg zur beruflichen Rehabilitation. „Für mich war immer klar, dass Urproduktion und Verarbeitung ökologischer Produkte eng zusammengehören“, erklärt Betriebsleiter Christian Oberländer die Kooperation mit dem Brotgarten.

Der Brotgarten sucht
Partner*innen wie dich!

Wir erweitern unserer Bio-Sortiment kontinuierlich um neue Produkte und verfeinern sie mit ausgesuchten Zutaten – Zutaten, wie sie vielleicht auch bei dir hergestellt werden. Wenn du Lust hast auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, schreibe uns. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Brotgarten Kiel unterstützt nachhaltige Projekte & Initiativen in Kiel: Kieler Tafel, Recup, Naturgenuss Festival, Too Good To Go

Wir unterstützen nachhaltige Projekte und Initiativen in Kiel

Als Kieler Urgestein schlägt unser Herz für den Norden – und für alle, die ihren Beitrag leisten, um unsere schöne Region noch ein Stück lebenswerter zu machen. Hierzu zählen verschiedene Einrichtungen, Projekte und Initiativen mit hohem sozialem, ökologischem und nachhaltigem Anspruch. Wir unterstützen sie mit ganzer Leidenschaft.